Erfolgreiches Match Kiliann Sildillia
Erfolgreiches Match Kiliann Sildillia, pixabay/Foto illustrativ

Kiliann Sildillia, Verteidiger des SC Freiburg, erzielte in seiner vierten Bundesligasaison seinen ersten und zweiten Treffer. Besonders bemerkenswert war sein Fallrückzieher gegen Werder Bremen, der zum Tor des Monats Februar gewählt wurde. Zudem leitete er gegen den VfL Bochum mit einem Kopfballtreffer den Sieg ein. Nach einer langen Phase als Ersatzspieler gelang ihm so die Rückkehr in die Startformation.

Inhaltsverzeichnis:

Fallrückzieher-Tor gegen Bremen bringt Auszeichnung

Am 21. Februar erzielte Kiliann Sildillia gegen Werder Bremen das Tor des Monats Februar. Die spektakuläre Aktion entstand nach einer Ecke von Vincenzo Grifo, die von einem Bremer Spieler verlängert wurde. Sildillia reagierte schnell, sprang rückwärts ab und traf per Fallrückzieher. Für den 22-Jährigen war es das erste Bundesligator seiner Karriere. Die Auszeichnung wurde ihm wenige Wochen später von Trainer Julian Schuster überreicht. Er ist damit der fünfte Spieler des SC Freiburg, der diese Ehrung erhält. Der letzte war Schuster selbst im April 2011.

Wechselpläne nach Olympia nicht realisiert

Nach dem Sommer 2023 war Sildillias Zukunft zunächst ungewiss. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen mit der französischen U21-Nationalmannschaft zeigten mehrere Vereine Interesse, besonders Olympique Marseille. Der Rechtsverteidiger galt als potenzieller Abgang. Letztlich scheiterte ein Wechsel an einem zu niedrigen Angebot. Sildillia blieb beim SC Freiburg, verpasste jedoch weite Teile der Saisonvorbereitung. Er kehrte mit einer leichten Verletzung aus Paris zurück und fand sich unter dem neuen Trainer zunächst auf der Bank wieder.

Kaum Einsatzzeit in der Hinrunde

In der Hinrunde der Saison 2023/24 kam Sildillia nur auf 79 Einsatzminuten. Der Grund: Lukas Kübler behauptete sich als Stammspieler auf der rechten Abwehrseite. Der 30-Jährige überzeugte mit konstanten Leistungen. Wechselgerüchte um Sildillia hielten sich deshalb auch im Winter. So zeigte der VfL Wolfsburg Interesse. Der SC Freiburg entschied sich jedoch gegen einen Transfer. Der Franzose galt weiterhin als wichtiger Bestandteil des Kaders.

Durchbruch gegen Bochum und stabile Leistungen

Am 20. Spieltag gegen den VfL Bochum nutzte Sildillia seine Chance. Kübler fehlte gesperrt, und Sildillia erzielte per Kopf den Siegtreffer. Auch defensiv zeigte er eine starke Leistung. Da Kübler auch im darauffolgenden Spiel krankheitsbedingt ausfiel, blieb Sildillia in der Startelf. Mit ihm in der Abwehr begann für den SC Freiburg eine Serie ohne Gegentor. Er überzeugte in mehreren Spielen hintereinander, was seine Rückkehr in die Stammformation festigte.

Am Samstag könnte Sildillia auch gegen Borussia Dortmund erneut beginnen. Mit seiner Geschwindigkeit und Aggressivität wäre er ein passender Gegner für das offensive Dortmunder Spiel. Ob ihm erneut ein Traumtor gelingt, bleibt offen. Sicher ist jedoch, dass er seine Position im Team zurückgewonnen hat.

Quelle: SWR