Freiburg kann auch 2024 einen Anstieg der Übernachtungszahlen verzeichnen. Mit insgesamt 2,17 Millionen Übernachtungen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,4 % gegenüber 2023. Gleichzeitig liegt die Zahl um 19,3 % über dem Vorkrisenniveau von 2019. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Hotelauslastung unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.
Inhaltsverzeichnis:
- Hotellerie in Freiburg – Wachstum, aber unter dem Vorkrisenniveau
- Internationale Gäste nehmen zu – Schweiz bleibt Spitzenreiter
- Marketingkampagnen zur Förderung des Tourismus
- Tourist Information mit stabiler Nachfrage
- Blick in die Zukunft – Tourismusstrategie für 2025
Hotellerie in Freiburg – Wachstum, aber unter dem Vorkrisenniveau
Zwischen Januar und Dezember 2024 wurden in Freiburger Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten 2.173.134 Übernachtungen registriert. Dabei erreichte die Hotellerie 1.536.433 Übernachtungen, was einer Steigerung von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verglichen mit 2019 beträgt das Plus 15,8 %. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten lag 2024 bei 54 %, was einen Anstieg von 1,4 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023 bedeutet.
Trotz dieses Wachstums liegt die Hotelauslastung weiterhin unter dem Niveau von 2019 (57,6 %). Die Hauptursache liegt im Ausbau der Übernachtungskapazitäten in den Jahren vor der Pandemie.
Internationale Gäste nehmen zu – Schweiz bleibt Spitzenreiter
2024 konnte Freiburg einen deutlichen Anstieg internationaler Gäste verzeichnen. Der Anteil ausländischer Besucher stieg um 7,4 % gegenüber 2023. Besonders erfreulich ist dieser Trend, da internationale Gäste meist eine höhere Wertschöpfung für die Region mit sich bringen.
Die Top 10 Herkunftsländer für Übernachtungsgäste in Freiburg 2024 waren:
- Schweiz – 152.674 Übernachtungen
- Frankreich – 59.419 Übernachtungen
- Spanien – 53.624 Übernachtungen
- Niederlande – 47.597 Übernachtungen
- Italien – 45.626 Übernachtungen
- USA – 39.453 Übernachtungen
- Großbritannien – 33.116 Übernachtungen
- Österreich – 16.344 Übernachtungen
- Belgien – 11.856 Übernachtungen
- Arabische Golfstaaten – 8.458 Übernachtungen
Marketingkampagnen zur Förderung des Tourismus
Um den Tourismus weiter zu stärken, setzte die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) 2024 zahlreiche Maßnahmen um. Die Kampagne #ganzschönRAUSKOMMEN, die von September 2024 bis März 2025 läuft, soll die Attraktivität Freiburgs in der Nebensaison steigern.
Zusätzlich wurden Veranstaltungen und Projekte gefördert, um Besucher anzulocken, darunter:
- Fashion & Food Festival Freiburg: Mit 52.000 Besuchern im September 2024 ein großer Erfolg
- Pop-up-Konzepte: Leerstehende Flächen in der Innenstadt wurden für temporäre Verkaufs- und Eventkonzepte genutzt
- Tourismuskonzept Freiburg 2024 (TK2): Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Freiburg
Tourist Information mit stabiler Nachfrage
Die Tourist Information Freiburg am Rathausplatz war 2024 an 363 Tagen geöffnet. Dabei wurden 21.542 Stadtpläne herausgegeben und 1.662 Stadtführungen sowie 96 Sonderaktionen für Gäste durchgeführt.
Blick in die Zukunft – Tourismusstrategie für 2025
2025 wird Freiburg weiter auf eine nachhaltige Tourismusstrategie setzen. Der Aktionstag „Tourist in der eigenen Stadt“ am 18. Mai 2025 lädt Bürger dazu ein, Freiburg mit neuen Augen zu entdecken. Weitere geplante Maßnahmen umfassen:
- Wiederaufstellung mobiler Sitzgelegenheiten in der Innenstadt
- Ein neuer Pop-up-Store am Schlossberg
- Die vierte Ausgabe des Fashion & Food Festivals am 26. und 27. September 2025
Mit diesen Initiativen will Freiburg seine Position als attraktive Städtedestination weiter ausbauen und an die Erfolge von 2024 anknüpfen.
Quelle: freiburg.de