Sport Makeup
pixabay/Foto illustrativ

Immer mehr Frauen legen auch während des Sports Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Ob beim Laufen, im Fitnessstudio oder beim Yoga – das richtige Make-up sorgt für ein frisches Aussehen, ohne die Haut zu belasten. Doch herkömmliche Kosmetikprodukte sind oft nicht für sportliche Aktivitäten geeignet. Sie verschmieren, verlaufen oder verstopfen die Poren. Deshalb ist es wichtig, auf schweißresistente Kosmetik zu setzen, die sich durch lange Haltbarkeit, wasserfeste Eigenschaften und eine leichte Formulierung auszeichnet. 

Warum ein spezielles Make-up für Sportlerinnen notwendig ist

Beim Sport ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt. Durch die erhöhte Körpertemperatur wird vermehrt Schweiß produziert, der in Kombination mit Make-up schnell zu einem ungleichmäßigen Hautbild führen kann. Zudem können stark deckende Produkte die Poren verstopfen, was Hautunreinheiten und Irritationen begünstigt. Daher ist es entscheidend, Kosmetik zu wählen, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:

  • Schweiß- und wasserfest: Produkte sollten selbst bei intensiven Workouts nicht verlaufen.
  • Leicht und atmungsaktiv: Schwere Make-ups können die Haut belasten und die natürliche Schweißproduktion behindern.
  • Nicht komedogen: Verstopfte Poren können Hautunreinheiten begünstigen, weshalb die Produkte nicht-komedogen sein sollten.
  • Langanhaltend: Ein gutes Sport-Make-up bleibt auch nach Stunden frisch und muss nicht ständig nachgebessert werden.

Die richtige Hautpflege vor dem Training

Die Basis für ein haltbares und gesundes Make-up ist eine gute Hautpflege. Diese beginnt schon vor dem Sport:

1. Gründliche Gesichtsreinigung

Vor dem Auftragen von Make-up sollte das Gesicht gründlich gereinigt werden. Schweiß, überschüssiger Talg und Umweltverschmutzungen können sich auf der Haut ablagern und das Make-up schneller verlaufen lassen. Eine milde Reinigungslotion oder ein sanfter Reinigungsschaum eignen sich am besten.

2. Leichte Feuchtigkeitspflege

Verwenden Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme auf Gelbasis, die schnell einzieht und die Haut optimal auf das Make-up vorbereitet. Schwere, fettige Cremes können dazu führen, dass das Make-up schneller verwischt.

3. Sonnenschutz nicht vergessen

Wenn das Training im Freien stattfindet, ist ein Sonnenschutz unverzichtbar. Eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30 schützt die Haut vor schädlicher UV-Strahlung und beugt vorzeitiger Hautalterung vor. Empfehlenswert sind leichte, nicht fettende Formulierungen.

Die beste Foundation für sportliche Aktivitäten

Die Foundation ist die Basis jedes Make-ups. Beim Sport sollte sie folgende Eigenschaften haben:

  • Lang anhaltend: Eine Sport-Foundation sollte mindestens 8–12 Stunden halten.
  • Schweiß- und wasserfest: Damit das Make-up nicht verläuft oder fleckig wird.
  • Leicht und atmungsaktiv: Die Haut muss atmen können.
  • Mattierend oder leicht glänzend: Je nach Hauttyp sollte eine Foundation gewählt werden, die nicht zu schwer auf der Haut liegt.

Besonders bewährt haben sich leichte BB- oder CC-Cremes mit leichter Tönung und integrierter Pflege. Sie sorgen für einen ebenmäßigen Teint, ohne maskenhaft zu wirken.

Augen-Make-up für den Sport

Augen-Make-up kann auch während des Sports dezent eingesetzt werden. Besonders wasserfeste und langanhaltende Produkte sind hier gefragt:

1. Wasserfeste Mascara

Eine wasserfeste Mascara verhindert das Verwischen und sorgt für ausdrucksstarke Wimpern. Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Vitamin E oder Arganöl schützen die Wimpern zusätzlich.

2. Getöntes Augenbrauengel

Ein wasserfestes Augenbrauengel definiert die Brauen, ohne zu verschmieren. Besonders praktisch sind Produkte mit einem feinen Bürstchen, die das Auftragen erleichtern.

3. Leichter Eyeliner

Ein wasserfester Eyeliner in Braun oder Schwarz kann den Blick intensivieren, ohne zu künstlich zu wirken. Empfehlenswert sind Gel- oder Filzstift-Eyeliner.

Lippenpflege für sportliche Aktivitäten

Stark deckende Lippenstifte sind für den Sport meist ungeeignet, da sie austrocknen und leicht verwischen. Eine bessere Alternative sind:

  • Getönte Lippenbalsame mit pflegenden Inhaltsstoffen.
  • Lang anhaltende, leichte Lip Tints, die eine natürliche Farbe verleihen.
  • Feuchtigkeitsspendende Lippenpflege mit LSF für Outdoor-Sportlerinnen.

Das richtige Finish - Make-up fixieren

Damit das Make-up auch bei schweißtreibenden Aktivitäten hält, sollte es fixiert werden. Hierfür gibt es zwei bewährte Methoden:

1. Fixierpuder

Ein leichtes, transparentes Puder mattiert die Haut und verhindert, dass das Make-up verrutscht. Besonders für Frauen mit fettiger Haut ist dies eine ideale Lösung.

2. Fixierspray

Ein Fixierspray sorgt für zusätzlichen Halt und ein natürliches Finish. Produkte mit langanhaltender Formulierung sind ideal für sportliche Aktivitäten.

Nach dem Sport - Hautpflege und Make-up-Entfernung

Nach dem Training benötigt die Haut besondere Aufmerksamkeit, um Schweiß, Make-up-Reste und Bakterien zu entfernen:

1. Sofortige Reinigung

Nach dem Sport sollte das Gesicht umgehend gereinigt werden. Milde Reinigungsschäume oder Mizellenwasser entfernen Schmutz und Make-up-Rückstände gründlich.

2. Beruhigende Pflege

Nach der Reinigung sollte eine beruhigende Feuchtigkeitscreme oder ein leichtes Serum aufgetragen werden. Produkte mit Aloe Vera oder Hyaluronsäure spenden Feuchtigkeit und beruhigen die Haut.

3. Vermeidung von aggressiven Produkten

Nach dem Sport ist die Haut empfindlicher. Vermeiden Sie alkoholhaltige Toner oder stark parfümierte Pflegeprodukte, da sie die Haut reizen können.

Tipps für langanhaltendes Sport-Make-up

Zusätzlich zu den richtigen Produkten gibt es einige Tricks, um das Make-up beim Sport länger haltbar zu machen:

  • Leichtes Layering: Dünne Schichten auftragen, um das Verlaufen zu minimieren.
  • Ölfreie Produkte: Diese reduzieren den Glanz und verhindern das Verschmieren.
  • Blotting Papers: Diese absorbieren überschüssiges Öl, ohne das Make-up zu zerstören.
  • Regelmäßiges Reinigen der Pinsel und Schwämme: Schmutzige Tools können Bakterien übertragen und Unreinheiten fördern.

Mit der richtigen Pflege und den passenden Produkten bleibt das Make-up auch während intensiver Workouts perfekt. So können Sportlerinnen sich rundum wohlfühlen und mit Selbstbewusstsein ihrer Aktivität nachgehen.