Badequalität
Badequalität, Foto: pixabay

Alle Freiburger Badeseen zeigen laut aktueller Analyse des Umweltschutzamts eine ausgezeichnete Wasserqualität. Diese Bewertung betrifft die sieben bekannten Badestellen: Opfinger Baggersee, kleiner Opfinger Baggersee (Ochsenmoos), Dietenbachsee, Flückigersee, Moosweiher, Tunisee und Silbersee. Die Ergebnisse beruhen auf regelmäßigen Untersuchungen, die zwischen Juni und September durchgeführt werden. Dabei werden mehrere Parameter gemessen und bewertet.

Inhaltsverzeichnis:

Gesundheitsamt Freiburg misst Keime und Verunreinigungen

Alle 14 Tage entnimmt das Gesundheitsamt Proben an den Badestellen. Diese werden auf mikrobielle Belastungen untersucht, darunter typische Darmbakterien wie Escherichia coli und intestinale Enterokokken. Ziel ist es, mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Darüber hinaus achten die Fachleute auch auf sichtbare Verunreinigungen.

Zu den geprüften Belastungen gehören:

  • Rückstände von Plastik und Glas
  • Teerhaltige Substanzen
  • Übermäßiges Algenwachstum

Keine dieser Gefahren wurde in den sieben Seen festgestellt. Das bedeutet: Die Badequalität bleibt unbedenklich.

Landesverordnung regelt Grenzwerte

Die Bewertung erfolgt nach den Vorgaben der Landesverordnung für Badegewässer. Diese Verordnung teilt die Wasserqualität in vier Kategorien ein:

  • Ausgezeichnet
  • Gut
  • Ausreichend
  • Mangelhaft

Alle untersuchten Freiburger Seen erreichten die höchste Stufe: ausgezeichnet. Dies zeigt, dass sowohl die mikrobiologische Belastung als auch die optische Sauberkeit den strengsten Anforderungen entsprechen.

Beliebte Orte mit sicherem Wasser

Die sieben Freiburger Seen sind in der Region beliebte Ausflugsziele. Der Opfinger Baggersee zählt dabei zu den meistfrequentierten Badestellen. Auch der Tunisee wird im Sommer von vielen Besucherinnen und Besuchern aufgesucht. Die stabile Wasserqualität spielt dabei eine zentrale Rolle.

Zu den Vorteilen dieser Gewässer zählen:

  • Hohe Sicherheit für Kinder und Familien
  • Regelmäßige Kontrollen durch Fachpersonal
  • Keine Algenprobleme im bisherigen Saisonverlauf

Die aktuelle Bewertung erlaubt unbeschwertes Baden in allen sieben Seen. Wer also im Freiburger Raum Abkühlung sucht, findet sie dort unter besten Bedingungen.

Quelle: Freiburg